ETF-Rechner

ETFs sind mit mehr als 150 Milliarden Euro Anlagevolumen und rund fünf Millionen aktiven Sparplänen alleine in Deutschland eine der beliebtesten Anlageformen von Privatanlegern (siehe dazu auch unsere Zeitreihen weiter unten). Das liegt vor allem an den niedrigen Kosten gegenüber aktiv gemanagten Fonds.

So fallen Ausgabeaufschlag und Erfolgsbeteiligung weg und die laufenden jährlichen Kosten (als TER = Total Expense Ratio bezeichnet), liegen bei 0,08 bis 0,20 Prozent pro Jahr für weltweit anlegende Aktien-ETFs bis hin zu 0,70 bis 0,80 Prozent pro Jahr bei speziellen Themen-ETFs.

Zum Vergleich dazu: bei aktiv gemanagten Fonds fallen nicht nur Ausgabeaufschläge von bis zu fünf Prozent und Erfolgsbeteiligungen von bis zu zehn Prozent der Performance pro Jahr an, sondern auch die laufenden Kosten (TER) liegen deutlich höher und gerne mal jenseits der Marke von einem Prozent pro Jahr.

Rechner für Einmalanlage und Sparplan

Welche Rendite sich mit der Einmalanlage in ETFs oder einem ETF-Sparplan erzielen lässt, können Sie mit unserem Rechner ermitteln.

Das Besondere dabei: Sie können nicht nur Einmalanlage und Sparrate sowie Sparintervall auswählen, sondern auch die Art der Ertragsausschüttung, die laufenden Kosten pro Jahr und den Steuersatz für die Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer) sowie die Höhe des zu berücksichtigenden Steuerfreibetrags (Sparerpauschbetrag und ggf. steuerlicher Grundfreibetrag) eingeben:

ETF-Rechner

% p.a.
% p.a.
% p.a.
Jahre
% p.a.
%

Broker mit ETF-Sparplänen

Welche Broker die meisten gebührenfreien Sparpläne anbieten und wer insgesamt das größte Sparplanangebot hat, zeigt unser nachfolgender Vergleich:

Broker mit ETF-Sparplänen im Vergleich

gebührenfreie ETF-Sparplänekostenpflichtige ETF-Sparpläne

Statistiken zu ETFs

In Deutschland in ETFs angelegtes Vermögen

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Werte von

Anzahl der ETF-Sparpläne in Deutschland

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Werte von